Ensemble MendelsSalon - Kulturverein Holzminden
Ein Wiedersehen mit dem Ensemble MendelsSalon
Saisonabschlusskonzert des Kulturvereins Holzminden in der Stadthalle
am 4. Juni 2023
Zum Abschluss der Saison 2022/2023 bietet der Kulturverein Holzminden seinen
Konzertanhängern am Sonntag, dem 4. Juni 2023, um 19.30 Uhr (Achtung:
veränderte Anfangszeit!) noch einmal ein Konzert mit Top-Musikern aus der
Klassikszene an. Wie schon einige Male endet die Saison allerdings mit einem
anderen Genre. Auf dem Programm stehen gehobene Unterhaltungsmusik und
bekannte Salonmusik aus verschiedenen Ländern, dargeboten vom Ensemble
MendelsSalon aus Leipzig. Alle Mitwirkenden sind Spitzenmusiker aus der
Klassikszene mit viel Konzerterfahrung im In- und Ausland. Es sind vier bekannte
Gesichter, die bereits vor zwei Jahren im Juni 2021 das Abschlusskonzert unter dem
Titel "Csárdásklänge" in der Stadthalle gestalteten, seinerzeit allerdings noch unter
Corona-Bedingungen mit entsprechenden Abständen zwischen den Stuhlreihen.
Dieses Mal ist das Bild ein völlig anderes: Statt der Reihenbestuhlung werden die
Besucher runde Tische mit jeweils 6 Sitzplätzen vorfinden. Dadurch wird es allen
Konzertliebhabern ermöglicht, einen freien Blick auf die Bühne zu haben, auf der
Gunnar Harms (Violine und Moderation), Gregor Nowak (Cello), Benjamin Wand
(Kontrabass) und Florian von Radowitz (Klavier) ihr großes musikalisches Können
darbieten. Dieses Ambiente wurde bereits im letzten Jahr zum Saisonabschluss mit
dem Konzert "Sommerserenade" und einer Mischung von Jazz und Klassik
erfolgreich erprobt. Jürgen Rose (Sound-in Höxter) wird wiederum sein ganzes
technisches Können aufbieten, um auch mittels verschiedener Farben eine
"Salonatmosphäre" zu zaubern. Die Versorgung der Gäste mit Getränken übernimmt
die bewährte OTTO-Gastronomie der Stadthalle. Beim letzten Konzert mit den
Leipzigern waren es Melodien, Tänze und Klänge aus Ungarn und seinen
Nachbarländern. Auch dieses Mal ist es wieder eine geballte Ladung an Romantik,
Fernweh, Feurigkeit und Fröhlichkeit, die den Konzertliebhabern geboten wird,
allerdings weit über Europa hinaus aus anderen Kontinenten. Das Konzert beginnt
mit dem Operetten-Potpourri "Von Wien durch die Welt" von Victor Hruby mit
verschiedenen bekannten Operettenmelodien. Danach folgt ein Ausflug nach
Spanien mit dem Paso-doble "Karneval in Sevilla" von Gerhard Winkler. Paul Lincke,
von 1893 bis 1899 Musikdirektor des berühmten Pariser Musiktheaters "Folies
Bergère", setzt den Reigen mit dem gleichnamigen Marsch fort. Mit dem
"Hochzeitsmarsch auf Troldhaugen" von Edvard Grieg geht der Blick in den Norden.
Es folgt mit "Schottisch" die Komposition einer schottischen Volksweise, bevor es
dann mit "Ungarische Cappriccio" wieder in den Südosten Europas geht. Mit der
bekannten "Petersburger Schlittenfahrt" wird das Programm fortgesetzt, ehe die
Komposition "Rumänisches Zigeunerfest" von Gerhard Winkler den ersten Teil des
Konzertabends beschließt. Nach der Pause geht es dann nach Übersee, zunächst
mit dem berühmten Marsch von Abe Holzmann "Feuert Los". Danach folgen mit
"Take five" und "Black and White Ragtime" noch zwei bekannte Stücke USamerikanischer
Komponisten. Nach der "Indischen Ballade" von Alo Koll dürfen sich
die Besucher auf weitere "Ohrwürmer" aus verschiedenen Kontinenten freuen.
Eintrittskarten für das hochklassige und vielfältige Programm gibt es ausschließlich
beim Stadtmarketing Holzminden (Tel. 05531/992960) und an der Abendkasse ab
18.30 Uhr.
Alle Daten
- 4. Juni 2023 19:31